Dr. Matthew Phillips: Bahnbrechende Forschung zu ketogenen Stoffwechseltherapien

Von Chris S. Cornell
Im dynamischen Bereich der ketogenen Stoffwechseltherapie haben nur wenige einen so tiefgreifenden Einfluss wie Dr. Matthew Phillips. Er ist am Waikato Hospital in Hamilton, Neuseeland, tätig und ist nicht nur klinischer Neurologe, sondern auch ein Pionier in der Forschung, der das transformative Potenzial von Stoffwechselstrategien erforscht. Seine bahnbrechende Arbeit, insbesondere im Bereich neurologischer Erkrankungen, positioniert ihn an der Spitze einer Revolution, die weit über die Grenzen spezialisierter medizinischer Behandlungen hinausgeht.
Der Fokus von Dr. Phillips auf die Schaffung alternativer Stoffwechselzustände durch Fasten und ketogene Diäten ist bahnbrechend. Sein Forschungsteam hat die weltweit ersten randomisierten Studien an Personen mit Parkinson- und Alzheimer-Diagnosen durchgeführt, die neue Hoffnung und Behandlungsmöglichkeiten bieten. Derzeit leiten sie eine wegweisende klinische Studie, die intensives Fasten und eine ketogene Diät mit Standardbehandlungen für Patienten mit Glioblastom, einer besonders aggressiven Form von Hirnkrebs, kombiniert.
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mit Dr. Phillips über seine bemerkenswerte Arbeit zu sprechen, und durch unser Gespräch wurde klar, dass seine Erkenntnisse tiefgreifende Auswirkungen nicht nur für diejenigen haben, die mit schweren neurologischen Erkrankungen kämpfen, sondern auch für Personen, die mit alltäglichen Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit, Prädiabetes und Diabetes sowie einer Vielzahl anderer Stoffwechselerkrankungen zu kämpfen haben. Seine Arbeit mit der Glioblastom-Studie und mit motorischen Neuronerkrankungen hat Licht auf das Potenzial geworfen, beschädigte Mitochondrien zu verjüngen. Dieser Fokus bietet Hoffnung nicht nur für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen und Krebs, sondern könnte auch einen Schlüssel zur Erschließung breiterer Gesundheitsvorteile für die Allgemeinbevölkerung bieten.
„Die Mitochondrien sind oft stark beeinträchtigt und beschädigt“, sagte Dr. Phillips. „Wenn wir also daran arbeiten, die Mitochondrien wiederherzustellen und zu verjüngen, könnten wir tatsächlich einen anderen Weg finden, um Menschen mit vielen dieser Störungen zu helfen.“
Das transformative Potenzial der ketogenen Stoffwechseltherapie
Die umfangreiche Erfahrung von Dr. Phillips mit der ketogenen Stoffwechseltherapie (KMT) bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sowie bei Glioblastom-Patienten bietet tiefgreifende Einblicke in das Potenzial dieser Diät für andere Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom und Typ-2-Diabetes.
Dr. Phillips hebt die Rolle der ketogenen Diät über nur eine weitere Diät hinaus hervor. „Denken Sie nicht daran, es als Diät zu betrachten; es ist ein Zustand“, betont er und verweist auf zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der Diät bei der Umkehrung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes bestätigen. Dieser Ansatz geht nicht nur um Ernährungsänderungen; es geht um ein tieferes Verständnis der Stoffwechselprozesse des Körpers und deren Nutzung sowohl zur Prävention als auch zur Behandlung in breiteren Gesundheitskontexten.
Bei der Behandlung seiner Patienten hat Dr. Phillips beobachtet, dass die ketogene Diät routinemäßig zu zahlreichen Gesundheits- und Lebensqualitätsvorteilen führt. "Wir beseitigen häufig jegliche gleichzeitig auftretende Prädiabetes, normalisieren den Body-Mass-Index, reduzieren oder beseitigen Bluthochdruck und verbessern das Cholesterinprofil unserer Studienteilnehmer."
Dr. Phillips beobachtet: "Basierend auf vorläufigen Ergebnissen scheinen die meisten Menschen das Leben unter metabolischer Therapie wirklich zu genießen, obwohl es zu früh ist, um definitive Aussagen darüber zu treffen, ob sie länger leben, als sie es in unserer Glioblastom-Studie sollten." Dieses Zeugnis aus seiner Arbeit mit Glioblastom-Patienten spiegelt die potenziellen Vorteile für diejenigen wider, die in der breiteren Bevölkerung eine ketogene Diät annehmen, und hebt die verbesserte Lebensqualität und Langlebigkeit hervor.
"Innerhalb weniger Wochen auf unserem intensiveren ketogenen Protokoll sehen wir, dass sich jede bestehende Typ-2-Diabetes typischerweise entweder drastisch verbessert oder in Remission geht." Diese schnelle Verbesserung der Diabetesmarker bei Patienten mit schweren neurologischen Störungen unterstreicht das potenzielle Einfluss der Diät auf die Allgemeinbevölkerung, insbesondere für diejenigen, die mit Stoffwechselstörungen kämpfen.
Ein entscheidender Aspekt von Dr. Phillips' Methode ist die Ermächtigung der Patienten. "Metabolische Strategien sind sehr selbstermächtigend... du machst es selbst." Dieses Gefühl der Kontrolle, das für Patienten mit schweren Krankheiten von entscheidender Bedeutung ist, ist ebenso wichtig für Personen, die ihre allgemeine Gesundheit verbessern möchten. Es bietet einen Weg für aktive Beteiligung und bedeutende Transformation auf ihrem Gesundheitsweg.
"Unsere evolutionäre Ernährung neu betrachten"
„Ich denke, wenn die Menschen verstehen, dass es sich dabei nicht nur um eine Diät handelt, sondern dass es viel tiefer geht und auf unsere Evolution zurückgeht, dann können vielleicht einige Menschen nachvollziehen, warum dies so enorm hilfreich sein kann, um Lebensstilkrankheiten zu verhindern, bevor sie überhaupt auftreten, einschließlich Typ-2-Diabetes.“
„Typ-2-Diabetes ist unnatürlich. Es existierte in unserer evolutionären Vergangenheit, selbst vor 100 Jahren, nicht wirklich in großem Umfang. Es wird fast ausschließlich durch unseren Ernährungsstil induziert. Und es ist wirklich keine gute Sache. Es ist ein langsamer Tod. Es ist ein langsamer Tod, weil du deinen Körper im Laufe der Zeit langsam schwächtest und immer ungesünder wirst.“
Diese Erkenntnisse von Dr. Phillips veranschaulichen die tiefgreifenden Implikationen der ketogenen Diät, die weit über ihre Anwendung bei neurologischen Störungen hinausgehen und möglicherweise revolutionieren, wie wir heute mit häufigen Gesundheitsproblemen umgehen und sie managen.

Bildquelle: https://yourfamilydoctors.com.au/chronic-disease-management/
Herausforderungen der Einhaltung der ketogenen Diät
Einer der besorgniserregendsten Aspekte der meisten Diäten ist die Schwierigkeit, die die meisten Menschen zu haben scheinen, ihnen treu zu bleiben. Interessanterweise weist Dr. Matthew Phillips darauf hin, dass die Einhaltung der ketogenen Diät unter seinen Glioblastom-Patienten sehr hoch ist. Dies steht im scharfen Gegensatz zu Personen, die eine Gewichtsreduktion oder Remission oder das Management von Typ-2-Diabetes anstreben. Dr. Phillips führt dies auf die harte Realität zurück, der Glioblastom-Patienten gegenüberstehen, was sie erheblich motiviert. "Der Tod steht ihnen ins Gesicht", erklärt er und hebt die hohen Motivationsniveaus dieser Patienten im Vergleich zu denen hervor, die mit Typ-2-Diabetes zu kämpfen haben, wo die Bedrohung, obwohl groß, nicht so unmittelbar ist.
Dr. Phillips ist der Meinung, dass der Schlüssel zur Einhaltung in der Denkweise und der Rahmung liegt. Er schlägt vor, die ketogene Diät und das Fasten als einfach und natürlich darzustellen, was mit evolutionären Praktiken übereinstimmt. „Ich denke, wenn die Menschen verstehen, dass es sich dabei nicht nur um eine Diät handelt, sondern dass es viel tiefer geht und auf unsere Evolution zurückgeht, dann können vielleicht einige Menschen verstehen, warum dies so enorm hilfreich sein kann, um Lebensstilkrankheiten zu stoppen, bevor sie überhaupt auftreten, einschließlich Typ-2-Diabetes“, erklärt er.
Dr. Phillips selbst folgt einer ketogenen Mittelmeerdiät und befürwortet einen ähnlichen Ansatz für andere Gesundheitsfachkräfte, die ihren Patienten helfen möchten, eine Ernährungsumstellung vorzunehmen. "Ich denke, nicht heuchlerisch zu sein und es tatsächlich zu tun, ist wirklich hilfreich, wenn man mit Menschen arbeitet", fügt er hinzu und teilt seine eigenen Ernährungspraktiken, einschließlich einer Mahlzeit pro Tag und regelmäßigen längeren Fasten.
Einblicke in Glauben und Offenheit
Die Einsichten von Dr. Phillips bieten einen umfassenden Leitfaden über die Bedeutung des Glaubens, die Kraft der Offenheit und die Notwendigkeit der inneren Motivation für den Erfolg. Er betont den tiefgreifenden Einfluss unserer Überzeugungen auf unsere Wahrnehmungen und Realitäten. „Wir nehmen wahr, was wir glauben“, beginnt er und hebt die Kraft der Denkweise hervor.
"Die menschliche Psychologie diskutierend, weist Dr. Phillips auf die Bedeutung hin, negative oder falsche Überzeugungen zu überwinden. Sein Ansatz zur Veränderung basiert auf Empathie und Geduld und schätzt den Austausch mit gegensätzlichen Ansichten. 'Ich spreche besonders gerne mit meinen Kollegen aus der Neurologie... Sie sind sehr skeptische, intelligente Menschen. Wenn ich also ihre Fragen beantworten kann, bin ich glücklich', sagt er und unterstreicht sein Engagement, aus einer Vielzahl von Perspektiven zu lernen."
In Bezug auf diätetische Debatten stellt Dr. Phillips fest: "Es scheint mir, dass die Debatte zwischen Vegetariern und Karnivoren von der Hauptfrage, in einem ketogenen Zustand zu sein, ablenkt, da beide Diäten dies hervorrufen können. Das gesagt, kenne ich eine Reihe von ehemaligen Veganern, die jetzt Karnivoren sind. Ich kenne keine ehemaligen Karnivoren, die vegan sind." Dies glaubt er, liegt an dem natürlich ketogenen Aspekt einer richtig durchgeführten Karnivorendiät und ihrer evolutionären Ausrichtung für viele Menschen. Er schlägt vor, dass ungünstige gesundheitliche Ergebnisse, die einige Veganer erfahren, sie dazu anregen könnten, alternative diätetische Ansätze zu erkunden.
Die entscheidende Rolle der Ketonkontrolle in der Stoffwechseltherapie
Dr. Phillips sprach über die Bedeutung der Messung von Ketonen, einem kritischen Aspekt der metabolischen Therapie, insbesondere im Kontext von ketogenen Diäten. Dr. Phillips gab mehrere wichtige Einblicke:-
Die Bedeutung der Ketonmessung in klinischen Studien: Dr. Phillips hob die wesentliche Rolle der Ketonmessung in seinen klinischen Studien hervor, insbesondere bei Glioblastom-Patienten. „Wir verwenden derzeit den Fingerstich. Einmal am Tag überprüfen sie den Glukosespiegel und die Ketone“, erklärte er. Diese Routine ist ein Grundpfeiler für das Verständnis der Einhaltung des diätetischen Protokolls durch den Patienten.
-
Ketone als Marker, nicht als therapeutische Mittel: Entgegen einiger Überzeugungen betont Dr. Phillips, dass der Wert von Ketonen nicht in ihren direkten therapeutischen Effekten liegt, sondern als Indikatoren für die richtige diätetische Einhaltung. "Die Kraft des Ketons liegt nicht im Keton selbst. Das Keton ist ein Marker dafür, dass du alles andere richtig machst", erklärt er. Diese Perspektive verlagert den Fokus von den Ketonwerten selbst auf den gesamten diätetischen und metabolischen Prozess.
-
Kontinuierliche Überwachung und ihre Vorteile: Die potenziellen Vorteile von kontinuierlichen Ketonkörper- und Glukosemonitoren diskutierend, bemerkte Dr. Phillips: „Ein sehr nützlicher Aspekt der kontinuierlichen Überwachung ist zu sehen, wie viele Spitzen ich im Laufe des Tages bekomme. Es ist wirklich wichtig, nicht nur den Glukosespiegel zu betrachten, sondern auch die Form der Kurve.“ Dieser Ansatz ermöglicht ein nuancierteres Verständnis des metabolischen Zustands einer Person im Laufe des Tages.
-
Die Anwendung der kontinuierlichen Ketonüberwachung (CKM) in der Allgemeinbevölkerung: Die breiteren Implikationen ansprechend, sieht Dr. Phillips einen klaren Vorteil in der Verwendung von kontinuierlichen Ketonmonitoren für die Allgemeinbevölkerung, insbesondere für diejenigen, die ein Risiko für Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit haben. "Definitiv gibt es einen Vorteil. Es sind Informationen," betont er und unterstreicht den Wert, mehr Daten zu haben, um informierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen.
-
Erforschung von CKM im persönlichen Gebrauch: Obwohl Dr. Phillips kontinuierliche Ketonmonitore noch nicht verwendet hat, äußert er Interesse daran, deren Potenzial zu erkunden. „Ich denke, es wäre nützlich“, bemerkt er und zieht die Möglichkeit in Betracht, tiefere Einblicke in tägliche Ketonschwankungen und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheitsmanagement zu gewinnen.
Die Erkenntnisse von Dr. Phillips zur Ketonkontrolle untermauern die Idee, dass das Verständnis und das Management der metabolischen Gesundheit über einfache Ernährungsänderungen hinausgehen. Es erfordert einen umfassenden Ansatz, bei dem Überwachung und Daten eine entscheidende Rolle spielen und einen Einblick in die metabolischen Prozesse des Körpers sowie die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen bieten.
Feedback im Gesundheitsmanagement annehmen
Dr. Phillips befürwortet einen transformativen Ansatz im Gesundheitsmanagement und betont die Kraft des Feedbacks über bloße Verantwortlichkeit. "Es geht mehr um Feedback aus einem metabolischen Therapieprogramm, als darum, dafür verantwortlich zu sein," sagte er. "Wenn jemand es als Verantwortlichkeit betrachtet, dann habe ich bereits versagt," betont er. Diese Philosophie unterstreicht sein Engagement, ein tieferes Verständnis und intrinsische Motivation für gesunde Praktiken zu fördern, anstatt sich auf externe Verantwortlichkeitsmaßnahmen zu verlassen.
Zentral für diesen Ansatz ist ein psychologischer Perspektivwechsel. Dr. Phillips ist der Ansicht, dass der Erfolg im Gesundheitsmanagement von der Fähigkeit der Einzelnen abhängt, ihre Gesundheitsentscheidungen nicht als belastende Verpflichtungen, sondern als positive Lebensstiländerungen zu sehen.
In der Diskussion über die Rolle von CKM betont Dr. Phillips dessen Funktion als ein Werkzeug für Einblicke zu gewinnen, und nicht als Mechanismus zur Selbstdisziplin. "Wenn du das tust und es annimmst... dann geht es mehr um Informationen," erklärt er. Diese Sichtweise stellt die Nutzung von Überwachungstechnologien als ein Mittel um, Individuen mit Wissen über ihre Gesundheit zu ermächtigen, um informierte Entscheidungen basierend auf den Reaktionen ihres Körpers zu treffen.
Die Erfahrungen von Dr. Phillips mit Patienten, die intensive Behandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie durchlaufen, zeigen einen bemerkenswerten Trend: ein nachhaltiges Engagement für einen Fasten-Keto-Lebensstil nach Abschluss ihrer Chemotherapie- und Strahlentherapien. "Fast jede einzelne Person setzt ihren Fasten-Keto-Lebensstil fort," beobachtet er. Diese Konsistenz unter den Patienten veranschaulicht die Wirksamkeit eines feedbackorientierten Ansatzes. Sie zeigt, wie Patienten, ausgestattet mit den richtigen Informationen und der richtigen Einstellung, geschickt ihren Gesundheitsweg navigieren können – sich an neue Umgebungen anpassen, ihre Ernährung an ihre Bedürfnisse anpassen und Entscheidungen treffen, die mit ihren Gesundheitszielen übereinstimmen.